Basierend auf meinem ganzheitlichen Ansatz ergibt sich eine Vielfalt an Therapien. Je nachdem welche Ursachen Sie zu mir führen, bieten sich einzelne Therapiemethoden an, aber oft auch eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen.
Diese Aufstellung ist nicht vollständig, bietet aber einen Überblick über die am häufigsten angewandten Therapien in meiner Praxis. Wenn Sie sich für eine Therapie interessieren, die hier nicht angegeben ist, können Sie sich gerne bei mir nach weiteren Angeboten erkundigen.
Ausleitungsverfahren
Hierzu zählen klassische Verfahren und Methoden, wie z. B. die Blutegeltherapie, der Aderlass nach Hildegard von Bingen, Schröpfen, Baunscheidtieren und viele weitere – im Grunde haben sie eines gemeinsam: sie sind Ausleitetherapien, die den Körper befähigen sich selbst zu regulieren.
Moderne Darmtherapie
Der Darm ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit – wenn nicht der Wichtigste! Moderne Forschung zeigt, wie essentiell ein gesunder Darm im komplexen Gefüge der Stoffwechselvorgänge unseres Körpers ist. Die Ernährung unserer Zeit ist jedoch nicht immer ausgewogen und oft bleibt aufgrund eines stressigen Jobs oder anderer Aufgaben wenig Zeit für ausgewogene, darmgesunde Ernährung.
Nach einer Stuhlanalyse wird mithilfe unterschiedlicher Arzneimittel und Bakterienpräparaten die Darmflora aufgebaut und eine intakte Darmschleimhaut gewonnen. Eine darmgesunde Ernährung im Rahmen Ihrer Möglichkeiten wird besprochen.
Homöopathie
Gemmotherapie
Die Gemmotherapie ist eine Form der Phytotherapie und verwendet die Knospen oder Triebe von Bäumen und Sträuchern. Diese Therapieform wird im französischsprachigen Raum schon sehr lange angewandt und ist gut erforscht, bei uns hingegen ist sie noch recht neu. Das große Potential der Gemmotherapie liegt darin, dass die ganze Kraft der zukünftigen Pflanze konzentriert in Knospe oder Trieb liegt.
Ganzheitlich systemische Hormontherapie
Anders als mit der klassischen Hormonersatztherapie wird hier nach einer Laboranalyse der Hormonhaushalt natürlich ins Gleichgewicht gebracht. Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und (falls nötig) bioidentischer Hormone werden Mängel aufgefüllt, Ungleichgewichte ausgeglichen und so ein natürliches Wohlbefinden, sowohl körperlich als auch psychisch, unterstützt.
Horvi Enzym Therapie – „Schlangengift“
Enzyme spielen eine wichtige Rolle in den Funktionen unserer Körperzellen. Die Enzyme bei der Horvi Enzym Therapie werden aus Schlangengift gewonnen, jedoch von den Eiweißen befreit und so unschädlich für unseren Körper gemacht. Die Reaktion auf das Gift bleibt aus, die Enzyme könne ihre Wirkung entfalten und schadhafte Zellen reparieren oder abbauen.
Hypnose
Hypnose oder Hypnotherapie sind Gespräche mit dem Unterbewusstsein. Hier speichern wir Erfahrungen und Verhaltensmuster ab, die sich bewusst nicht immer lösen lassen. In tiefer Entspannung arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Thema und können so eine Änderung unerwünschter Reaktionen herbeiführen. Diese Form der Therapie eignet sich auch hervorragend für Kinder.
In Hypnose können Bewältigungsstrategien vermittelt werden, die im Alltag helfen mit bestimmten Situationen adäquat umzugehen.
Weil viele Angst haben: diese Form der Hypnose hat nichts mit der „Show-Hypnose“ zu tun, die Sie vielleicht aus dem Fernsehen kennen. Sie werden sanft in Entspannung geführt, behalten aber zu jeder Zeit die Kontrolle über sich und ihren Körper!
Mikroimmuntherapie
Die Mikroimmuntherapie (MIT) ist ein innovatives Therapiekonzept, das sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen, denen eine Immunstörung zugrunde liegt, angewandt werden kann. Die MIT ist auf die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit des Immunsystems ausgerichtet. Die Medikamente der MIT werden als Immunregulatoren eingesetzt und zielen auf die Stärkung und Harmonisierung der körpereigenen Abwehr ab. Die Rezepturen enthalten Botenstoffe (z.B. Zytokine, Hormone, Wachstumsfaktoren, Nukleinsäuren), die auf die zu behandelnde Erkrankung abgestimmt sind und nach einem homöopathischen Verfahren zubereitet werden.
Hier können Sie sich über die Mikroimmuntherapie informieren.
Orthomolekulare Medizin
Mikronährstoffe werden von unserem Körper zu jederzeit benötigt. Die Ausgewogenheit der einzelnen Bausteine und auch das Verhältnis zueinander ist entscheidend für wichtige Köperfunktionen, wie z. B. die Hormonsynthese, Abbau von Toxinen, Ausleitung über die Leber, die Nieren oder den Darm, enzymatische Vorgänge, uvm.
Da unsere Nahrungsmittel in den letzten Jahrzehnten massiv an Nähstoffen und Vitaminen eingebüßt haben, ist es in unserer modernen Zivilisation kaum mehr möglich, seinen Bedarf allein über die Nahrung zuzuführen. Daher arbeite ich mit diversen Herstellern hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel zusammen.
Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde ist die vermutlich älteste Medizin der Menschheit. Sie ist der Ursprung unserer heutigen Medizin, denn auch heute basieren viele Medikamente auf pflanzlichen Wirkstoffen, sind wissenschaftlich geprüft, ihre Wirksamkeit ist bewiesen und durch Studien belegt.
Doch es gibt auch Wirkaspekte die sich nicht direkt überprüfen oder logisch einordnen lassen. Pflanzen können eine tiefe emotionale Wirkung entfalten, Träume beeinflussen, stärkende Prozesse anstoßen. Manche Pflanzen verhelfen schüchternen Menschen zu mehr Mut, andere besänftigen aufbrausende Charaktere.
Der Baldrian ist ein sehr gutes Beispiel für Pflanzen, deren Wirkung belegt ist und die eindrücklich erfahren werden kann – ohne dass der genaue Wirkmechanismus im Körper wissenschaftlich völlig erfasst wurde.
Doch das ist genau das Besondere an der Pflanzenheilkunde: sie verbindet die moderne Medizin mit dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren. Sie verbindet wissenschaftliche Arbeit mit alten Überlieferungen, sie verbindet die unsichtbare Welt mit der Sichtbaren.
In der klassischen Phytotherapie werden verschiedene Zubereitungen aus den Heilpflanzen verwendet, wie Tees, Auszüge, Tinkturen, Salben und vieles mehr. Hier kann auf die Vorlieben des Patienten eingegangen werden.
Raucherentwöhnung
Die Last mit dem Laster – welcher Raucher wünscht sich nicht manchmal auf die Zigarette verzichten zu können. Bei den meisten kommt im Laufe des Lebens der Entschluss aufhören zu wollen. Endlich Nichtraucher sein! Wenn auch Sie den Wunsch verspüren, unterstütze ich Sie gerne. Meine Methode ist eine Kombination aus Akupunktur und homöopathischer Komplexmittel-Therapie. Auf Wunsch auch in Verbindung mit Hypnose. Die Erfolgsquote spricht für sich 😉
Systemische Schilddrüsentherapie
Für eine gesund Schilddrüsenfunktion bedarf es diverser Faktoren, die in der modernen Medizin leider kaum Berücksichtigung finden. Aus diesem Grund hat Dr. Berndt Rieger ein seit vielen Jahren bewährtes Therapiekonzept entwickelt, welches inzwischen bei vielen von ihm ausgebildeten Therapeuten Anwendung findet. Auch in meiner Praxis berate ich Sie individuell zum Thema Schuilddrüsengesundheit.
Schwangerschaftsbegleitung – Gentle birth method
Eine tolle Möglichkeit der Begleitung einer Schwangeren ist die Gentle birth method. Diese wurde von Dr. Gowri Motha entwickelt, eine Ärztin und Geburtshelferin, die in London praktiziert.
Geburtsvorbereitende Massage ist speziell für schwangere Frauen entwickelt worden, um Spannungen im unteren Rücken, Hüften und Bauch zu lösen und die Muskeln und Bänder des Beckens sanft aufzulockern. Zusätzlich zur besseren Durchblutung und Entspannung fördert sie die Eigenwahrnehmung und das Körperbewusstsein und kann auf diese Weise erheblich zu einer gelungenen Geburt beitragen.
Die Massagen sind ab der 16. Schwangerschaftswoche sinnvoll und begleiten die Schwangere in festgelegten Abständen bis zur Geburt. Dadurch können Sie loslassen und sich tief entspannen – die beste Voraussetzung für eine natürliche Geburt.
Spagyrik
Therapeutische Frauenmassage TFM
Die Therapeutische Frauenmassage (TFM) wurde von der Gynäkologin Dr. Gowri Motha entwickelt und hat Ihre Ursprünge im „Creative Healing“ nach Joseph B. Stevenson.
Die Indikationen für diese Art der Behandlung sind breit gefächert. Hier eine kurze Charakteristik dieser tollen Therapiemethode:
- sanfte Berührungen des Körpers
- bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Rückbildung
- bei Zyklusregulation und Menstruationsbeschwerden
- bei Wechseljahrsbeschwerden
Bitte beachten Sie:
Die therapeutische Frauenmassage ist keine erotische Massage, sondern wird ausschließlich zu therapeutischen Zwecken angewandt. Anfangs wird im Sitzen am Rücken gearbeitet, anschließend in Rückenlage am Bauch und/oder Oberkörper. Es wird nicht im Intimbereich massiert!
Traditionelle europäische Medizin – TEM
Hierzu zählen klassische Verfahren und Methoden, wie z. B. die Blutegeltherapie, der Aderlass nach Hildegard von Bingen, Schröpfen, Baunscheidtieren und viele weitere – im Grunde haben sie eines gemeinsam: sie sind Ausleitetherapien, die den Körper befähigen sich selbst zu regulieren.
Es gibt viele Möglichkeiten die Kraft der Natur zu nutzen – ich unterstütze Sie gerne!